Sportabzeichen

TV Fürth verleiht das Deutsche Sportabzeichen für das Jahr 2024

Am Sonntag, den 9. Februar, fand in der Gaststätte des TV Fürth die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens statt. Insgesamt 41 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet. Die Veranstaltung, sowie der Sportabzeichentreff, wurde von Ludwig Knapp im Namen des TV Fürth organisiert.

Der TV Fürth bietet seit 1966 die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Im Jubiläumsjahr 2023 hatten sich hierzu 75 Sportbegeisterte erfolgreich der Herausforderung gestellt – unterstützt durch die Handballmannschaften des Vereins. Das Ziel war es, mit möglichst vielen Teilnehmenden an die 120 heranzukommen, passend zum 120-jährigen Bestehen des TV Fürth.

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports und wird für eine vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die Teilnehmenden müssen ihre Fitness in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen. Dabei kann jede und jeder individuell aus verschiedenen Disziplinen die passende Übung wählen.

Dass das Sportabzeichen tatsächlich für alle Generationen geeignet ist, zeigte sich auch dieses Jahr: Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal 8 Jahre alt, während die älteste Absolventin mit 82 Jahren beeindruckende Fitness bewies. Das Sportabzeichen ist somit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, die eigene Gesundheit aktiv zu fördern – unabhängig vom Alter.

Auch in diesem Jahr bietet der TV Fürth von Mai bis September wieder die Gelegenheit, das Sportabzeichen abzulegen. Jeden Mittwoch können Sportbegeisterte im Fürther Stadion ihre Fitness testen. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen, sich der Herausforderung zu stellen und Teil dieser traditionsreichen Veranstaltung zu werden.

Das Team rund um Ludwig Knapp freut sich auf euch.

Daniel Jünger