Turnen
Die Basis für Bewegung, Mut und Vielfalt.
Turnen fördert die Beweglichkeit der Muskulatur und stärkt das Selbstwertgefühl, spätestens dann, wenn man eine Aufgabe, die man sich vorher nicht zutraute, gemeistert hat. Turnen sorgt für eine grundlegende Bewegungserfahrung und für eine gute allgemeine sportliche „Grundausbildung“ bei Kindern. Sportartübergreifend angelegtes vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne Geräte bieten den Kindern Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die für eine gesunde Entwicklung nötig sind. Keine andere Kindersportart ist so vielseitig wie das Kinderturnen, bei dem eine vielschichtige Grundlagenausbildung im Vordergrund steht, die für alle weiteren Sportarten vorteilhaft ist. Das Kinderturnen wird daher gerne als die „Kinderstube des Sports“ bezeichnet.
Gruppen und Trainingszeiten
Leistsungsturnen | ab 5 Jahre
Die Mädchen im Leistungsturnen fangen in der Regel zwischen fünf und sechs Jahren an bei uns zu turnen. Älter als sieben Jahre sollten die Mädchen nicht sein (Ausnahmen gibt es natürlich auch hier). Die Turnerinnen, die bei uns sind, zeichnen sich alle durch einen gesunden Ehrgeiz, sehr viel Disziplin und natürlich Talent aus. Beweglichkeit, Kraft/ Körperspannung, Mut und gute motorisch, koordinative Fähigkeiten sind ebenfalls Voraussetzung, um im Leistungsturnen zu bestehen. In der Regel werden die Mädchen aus den anderen Sportgruppen, wie beispielsweise dem Miniturnen oder Kindertanzen ausgesucht, wenn sie hier mit den bereits aufgezählten Fähigkeiten auffallen. Die Gruppe trainiert mindestens zweimal die Woche, vor Wettkämpfen kommen auch zusätzliche Trainingseinheiten dazu. Trainiert wird, um an den Geräten Sprung, Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und Boden an Einzel- und Mannschaftswettkämpfen zu starten.
Altersgruppe: ab 5 Jahre
- Altersgruppe: ab 5 Jahre
- Dienstags | 16:30 - 18:30
- TV Halle 2
- Tanja Bauer, Patricia Jäger, Louisa Flößer, Finia Lulaj, Maureen Brixius und Natascha Lüdecke
- Altersgruppe: ab 5 Jahre
- Freitags | 17:00 - 19:00
- TV Halle 2
- Tanja Bauer, Patricia Jäger, Louisa Flößer, Finia Lulaj, Maureen Brixius und Natascha Lüdecke
Eltern-Kind-Turnen | 9 Monate bis 3 Jahre
Im Eltern-Kind-Turnen lernen bereits die Kleinsten die Turngeräte, nicht nur mit ihren Eltern, sondern auch mit ihren Übungsleitern kennen. Gemeinsam wird geturnt, getanzt, gesungen und gespielt. Es kommen nicht nur die großen Turngeräte zum Einsatz, sondern auch kleine Turngeräte wie Bälle, Ringe, Reifen oder gar Alltagsgegenstände (Luftballons, Zeitung, Becher, …). Wichtig ist uns die spielerische Unterstützung der Fein- und Grobmotorik, die Sinne zu schulen, erste Regeln kennenzulernen und erste Erfahrungen in einer Gruppe zu sammeln. Auch wenn die ersten Schritte schwierig sind, wird jedes Kind nach seinem Bedürfnis und seinem Können Stück für Stück an das Gerät herangeführt. Dabei unterstützen die Mütter, Väter und auch Großeltern ihre Kinder und Enkelkinder, damit sie von Übungsstunde zu Übungsstunde mehr Selbstvertrauen und Mut erlernen.
Altersgruppe: 9 Monate bis 3 Jahre
- Altersgruppe: 9 Monate bis 3 Jahre
- Mittwochs | 09:45 - 10:45
- TV Halle 2
- Christina Kraus
- Altersgruppe: 9 Monate bis 3 Jahre
- Mittwochs | 10:45 - 11:45
- TV Halle 2
- Christina Kraus
- Altersgruppe: 9 Monate bis 3 Jahre
- Mittwochs | 16:00 - 17:00
- TV Halle 2
- Christina Kraus
Purzel-Turnen | 3 bis 5 Jahre
Hier erlernen die Kinder spielerisch die Fähigkeiten von Koordination, Kraft und Beweglichkeit. Wir singen, balancieren, klettern, laufen, hüpfen, hängen und rutschen über Groß-und Kleingeräte. Das fordert manchmal etwas Mut und Überwindung, wenn es etwas höher hinaus geht. Auch die Spiele kommen nicht zu kurz und sind oft mit Musik, Farben und Formen verbunden.
Es ist immer wieder schön mit anzusehen, wie sich die Kinder entwickeln und wie viel Spaß sie an der Turnstunde haben.
Altersgruppe: 3 bis 5 Jahre
- Altersgruppe: 4 bis 5 Jahre
- Mittwochs | 14:45 - 15:45
- TV Halle 2
- Amelie Minardi, Finia Lulay und Birgit Kilian
- Altersgruppe: 3 Jahre
- Mittwochs | 15:45 - 16:45
- TV Halle 2
- Amelie Minardi, Finia Lulay und Birgit Kilian
Mini-Turnen | 5 bis 6 Jahre
In den Turnstunden wird spielerisch die Motorik verbessert und die soziale Komponente im Umgang miteinander maßgeblich erweitert. Ebenso bauen wir durch Mannschafts- und Staffelspiele ein erstes Regelverständnis auf. Neben Bällen, Springseilen, Gymnastikreifen, Bewegungslandschaften usw. kommen in unseren Stunden auch vermehrt die Turngeräte wie Kasten, Barren, Trampolin, Schwebebalken und Turnmatten zum Einsatz, um erste turnspezifische Elemente wie z.B. eine Rolle vorwärts, ein Rad etc. zu erlernen.
Altersgruppe: 5 bis 6 Jahre
- Altersgruppe: 5 bis 6 Jahre
- Montags | 16:30 - 17:30
- TV Halle 2
- Tanja Bauer, Bianca Lützer und Helene Rasmussen
Gemischtes Turnen | 6 bis 7 Jahre
Neben wilden Spielen und Wettläufen wird natürlich auch an Geräten geturnt. Klettern, balancieren, springen und Ausdauer können mit Spaß geübt und trainiert werden. Die Halle wird mit großzügigen Turnaufbauten genutzt, sodass jeder mit Freude ins Schwitzen kommt.
Altersgruppe: 6 bis 7 Jahre
- Altersgruppe: 6 bis 7 Jahre
- Donnerstags | 16:00 - 17:30
- MGS Halle
- Carola budsky, Lukas Mader und Daniela Nack
Entspanntes Turnen | 6 bis 9 Jahre
Kinder brauchen genau wie Erwachsene den Wechsel von Bewegung und Entspannung. Denn ein Gleichgewicht von Aktivitität und Ruhe, von Leistung und Erholung ist wichtig für die Einhaltung des körperlichen und psychischen Wohlbefinden. Körperbewusstsein und Körperwahrnehmung und damit die Kompetenz sorgsam mit seinem Körper umzugehen und seine Gesundheit zu fördern, wird durch regelmäßige Entspannung entscheidend verbessert.
Kinder sollen viel toben und sich bewegen, dazu gehört aber auch immer die Möglichkeit der Entspannung. Mit Entspannungsübungen im Wechsel mit Bewegungselementen lassen sich Körperwahrnehmung und Lernfähigkeit verbessern. Wir bieten in unserer Turnstunde genau diese zwei Bausteine an. Hier steht das bewegliche Erleben mit allen Sinnen im Vordergrund. Die Stunde beginnt mit Bewegung, hierzu werden wenige Bodenelemente und verschiedene Geschicklichkeitsspiele genutzt. In der zweiten Hälfte der Stunde konzentrieren wir uns auf die Entspannung. Hierbei werden auch Traum- und Körperreisen einen angemessenen Raum erhalten.
Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre
- Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre
- Donnerstags | 16:00 - 17:00
- TV Halle 2
- Melanie Dreier
Mädchen-Turnen | 6 bis 9 Jahre
Im Mädchenturnen gilt es, den Spaß an der Bewegung zu fördern. Zu Beginn jeder Stunde wird zunächst ein Lauf- oder Fangspiel gespielt oder die Ballschule gefördert, um nicht nur den Körper aufzuwärmen, sondern auch erstmal in der Stunde anzukommen. Anschließend bauen wir gemeinsam verschiedene Turngeräte (Bank, Barren, Boden, Sprung, Seile uvm.) auf. Den Abschluss einer jeder Stunde bildet ein kurzes Abschlussspiel.
Die Mädels treten an Wettkämpfen an. Die Mädels sind ambitioniert immer wieder etwas Neues zu lernen und dabei auch turnerische Elemente, wie Rad, Rolle oder Grätsche über den Bock, zu üben. Mitzubringen sind ein Getränk, sportliche Kleidung und Turnschuhe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß am Turnen und Neues unter Hilfestellung auszuprobieren stehen im Vordergrund.
Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre
- Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre
- Dienstags | 15:30 - 17:00
- MGS Halle
- Finia Lulaj und Daniela Nack
Geförderte Fähigkeiten
Koordination
Im Kinderturnen werden koordinative Fähigkeiten spielerisch gefördert. Die Kinder verbessern ihre Differenzierung, schulen das Gleichgewicht und lernen, sich sicher im Raum zu bewegen (räumliche Orientierung). Reaktionsspiele und rhythmische Übungen stärken zusätzlich Reaktion und Rhythmusgefühl – wichtige Grundlagen für jede Bewegung.
Kondition
Konditionelle Fähigkeiten sind wichtig für eine gesunde körperliche Entwicklung. Im Kinderturnen werden gezielt Kraft und Ausdauer aufgebaut – etwa durch Kletter-, Lauf- oder Spielübungen. Eine gute Haltung wird durch kräftigende Übungen und Körperbewusstsein geschult. Zudem fördert vielseitiges Bewegen die Beweglichkeit, was Verletzungen vorbeugt und die allgemeine Fitness stärkt.
Sensomotorik
Im Kinderturnen wird die Wahrnehmung durch vielfältige Bewegungs- und Sinneserfahrungen geschult. Die Kinder lernen, ihren Körper besser zu spüren, Reize richtig einzuordnen und gezielt auf ihre Umwelt zu reagieren. Eine gut entwickelte Sensomotorik ist die Grundlage für sicheres, koordiniertes Bewegen.
Neuigkeiten
Trainerteam
Wir möchten dir das beste Trainingserlebnis bieten.
Ob Spiel, Fitness oder Gesundheit – bei uns findet jeder das passende Angebot. Für jedes Alter. Für jedes Niveau. Für dich.
Christina
Eltern-Kind-Turnen
Melanie
Entspanntes Turnen
Lina
Mädchen-Turnen
Birgit
Purzel-Turnen
Bianca
Mini-Turnen
Tanja
Leistungsturnen
Helene
Mini-Turnen
Finia
Mädchen-Turnen
Daniela
Gemisches Turnen
Lukas
Gemisches Turnen
Carola
Gemisches Turnen
Patricia
Leistungsturnen
Natascha
Leistungsturnen
Louisa
Leistungsturnen
Charlotte
Leistungsturnen
Zeit für neue Vereinskleidung!
Kontakt
Du hast Fragen zu unserem Verein, unserem Sportangebot oder möchtest direkt mit uns in Verbindung treten?
Dann schreib uns gerne – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Nutze einfach das Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
- Schützengasse 14, 64658 Fürth
- 06253 / 2392191
- info@tv-fuerth.de
Geschäftsstelle
- Montag bis Freitag | 9:00 - 12:00
REHA-Sprechstunde
- Freitags | 09:30 - 11:30 | ohne Termin
- Dienstags | 17:00 - 18:30 | mit Termin